Botox A-Behandlungen Köln
Botox A-Behandlungen sind allgemein auch bekannt als „Botox-Behandlungen“. Dies ist ein geschützter Begriff. Mithilfe einer Botulinumtherapie können Mimik- und Gesichtsfalten nachhaltig ausgeschaltet werden. Wir beraten Sie ausführlich über die Möglichkeiten der Botulinumtherapie.
Allgemeines und Anwendungsbereiche
Bei Dermabel legen wir größten Wert darauf, dass Sie vor einer Entscheidung für oder gegen eine Behandlung mit Botox Allumfassend und individuell beraten werden.
Mit Botox A können Stirnfalten, Lachfalten und Knitterfalten ausgeschaltet werden. Auch ein „Lift“ der Augenbrauen lässt sich vornehmen. Die Augen erscheinen optisch größer und wirken frischer und wacher.
Plisseefältchen der Oberlippe und hängende Mundwinkel, welche für ein resigniertes, mürrisches Aussehen sorgen können, lassen sich ebenfalls behandeln.
Weitere Einsatzgebiete sind:
▪ Kinnfalten
▪ Halsfalten
▪ Übermäßiges Schwitzen in den Achselhöhlen, an den Händen und Füßen
Durchführung der Behandlung
Vor der eigentlichen Behandlung mit Botulinum werden die betreffenden Hautpartien gereinigt und mit einem Stift markiert. Anschließend wird eine persönlich auf Ihren spezifischen Anwendungsfall abgestimmte, genau berechnete Menge Botulinum in die Haut gespritzt. Von dem Einspritzen in die Haut spüren Sie nicht mehr als einen leichten Pieks. Als Effekt der Behandlung stellen sich nach unseren Erfahrungen ein entspannteres Aussehen sowie ein sympathischer, ausgeglichener, souveräner und weniger strenger Gesichtsausdruck ein. Ein Maskeneffekt entsteht nur bei unsachgemäßer Anwendung.
Unmittelbar nach der Behandlung ist die Gesichtshaut noch etwas geschwollen, in einigen Fällen können auch kleine Blutergüsse auftreten. In den ersten Stunden nach der Injektion sind unter Umständen auch einzelne Einstichstellen noch sichtbar. Weitere Beeinträchtigungen treten nicht auf.
Nachbehandlung und langfristiger Effekt
Rund 4 bis 7 Monate nach der ersten Behandlung nehmen die durch den Wirkstoff Botox A entspannten Muskeln ihre Tätigkeit langsam wieder auf. Um eine langfristige Glättung störender Falten zu erzielen, ist es optimal, die nächste Behandlung vorzunehmen, solange die Muskeln teilweise noch entspannt sind. Ein Muskel spricht länger und intensiver auf Botulinum an, wenn er noch nicht seine volle Beweglichkeit zurückerlangt hat. Auf diese Weise können die besten Langzeitergebnisse und ein sich stetig verbesserndes Erscheinungsbild erzielt werden. Bei einer längerfristigen Botulinumtherapie gewöhnen sich die Muskeln zudem an den entspannten Zustand und das Gehirn stellt sich mit der Zeit auf eine weniger faltenfördernde Mimik um. Dieser Effekt verläuft jedoch individuell unterschiedlich und ist nicht eindeutig vorhersehbar.
Grenzen der Botox A-Behandlung
In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, eine Botox A-Behandlung durch weitere ästhetisch-kosmetische Verfahren zu ergänzen. Laser-Behandlungen, Peelings und Bioimplantate können dazu beitragen, den optimalen individuellen Erfolg zu erzielen.